|  | 
Politik / Gesellschaft / Dies und das - 40er Jahre 1948
 | |  | |  | Kochbuch "Schmalhans kocht trotzdem gut" - Mehr Kochbücher der Nachkriegszeit HIER
| | "Das bunte Kochbuch"
| | "Kleines zeitgemäßes Kochbuch mit vielen Spezialrezepten und Hausmitteln"
|
 | |  |
| | mehr zum Thema "Sittengeschichte der Nachkriegsjahre" HIER
|
 "Konzert der Nationen" "Es ist noch gar nicht so lange her, da spielte jeder einzelne Solo. Und laut. Mancher spielte auch falsch. Laut und falsch. Als eines Tages der Lärm zu stark wurde, setzten sich ein paar Vernünftige zusammen und gründeten ein Orchester. Die anderen horchten auf, versuchten mitzuspielen, zögernd zuerst, dann mit wachsender freude. Alle arbeiten nun an einem Werk zusammen, doch jeder spielt mit seinem Instrument s e i n e Stimme in der großen Symphönie, deren Grundmotiv die Vernunft ist, während der glaube an das Gute den taktstock schwingt. Manchmal kommt es zwar noch vor, daß einer danebengreift oder daß ein Mitspieler in sein altes Solo zurückfällt. Aber aller Anfang ist schwer. Eine ganze Anzahl gibt es allerdings heute noch, deren Stimmen jetzt schweigen müssen, weil sie einmal allzu falsch spielten. Aber sie dürfen hoffen, daß der Augenblick bald kommen wird, da auch sie in dem großen Konzert der Vereinten Nationen mitspielen werden." aus "HEUTE - Eine illustrierte Zeitschrift" (1948)

| | 
| | | "Himmel, meine Schuhe" - "Eine sehr aufregende und lustige Geschichte für Knaben und Mädchen von 8 bis 12 Jahren." | | "Pitsche Patsche Peter", Kinderbuch | | |
 | |  | |  | "Kinderspiele aus aller Welt", Buch | | Kind auf Schaukelpferd, Postkarte, gelaufen 1948 | | "Fröhliche Ostern!", Postkarte |

| | 
| |  | "Wir haben alles mitgebracht und möchten gerne 14 Tage bleiben!", Arthur Hauptmann, Karikatur, datiertes Original, 29 x 35cm | | "Walt Disney's kleine Tierwelt", Zeitschriftenwerbung | | "Rechenbuch für Volksschulen" |  | | | "Ich war in der Ostzone", Zeitschriftenreportage
| | |
 | |  | | | "1948 - George Marshall ist der rechte / Mann sein Plan kurbelt die Wirtschaft an / das ERP zum Wohl der Welt / Europa auf die Beine stellt." - Aus einer ERP-Dokumentation von 1950
| | "1948 - Es regen sich die neuen Kräfte, die D Mark öffnet die Geschäfte / die Welt ist nicht mehr so verkehrt, das Zehnerl wieder etwas wert." - Aus einer ERP-Dokumentation von 1950
| | |
 | |  | | | "Ausstellung Hamburg am Werk - 5. bis 30.Mai 1948 - Planten un Blomen", Ausstellungskatalog
| | "Shell im Wiederaufbau" - Die schweren Wunden, die der Krieg den deutschen Raffinerien schlug, vernarben. Der Wille, heute auf- und abzubauen, um morgen zum Nutzen der deutschen Wirtschaft die volle Kapazität entfalten zu können, treibt den Wiederaufbau mit starken Kräften voran." | | |
ZURÜCK WEITER→
|
 |
|  |
|  |
|