|  | 
alte Zeitschriften / Stars / Schlagzeilen der 40er Jahre 1948
 | | 
| |  | "Zick-Zack", Vorgänger von "Der Stern" aus dem Henri Nannen Verlag. (Letztes) Heft Nr.14 / 1948 mit einer umfangreichen Vorschau auf den "Stern". - MEHR
| | Erste Ausgabe "Der Stern": Titelbild: Hildgard Knef
| | Der Stern - "Titelbild: Margot Hielscher
|
 | |  | |  | Der Stern - Titelbild: Marlene Dietrich | | Der Stern - Titelbild: Heinz Rühmann
| | Der Stern - Titelbild: Hilde Krahl
|
 | |  | |  | Die Frau - "Ihr Kleid / Ihre Arbeit / Ihre Freude" | | Die Frau - "Ihr Kleid / Ihre Arbeit / Ihre Freude" | | Die Frau - "Ihr Kleid / Ihre Arbeit / Ihre Freude" |
 | |  | Graphik - "Die Zeitschrift für Gebrauchsgraphik und Werbung"
| | Graphik - "Die Zeitschrift für Gebrauchsgraphik und Werbung" |

| |  | |  | REVUE - Titel: "Anschluss nach sieben Jahren - Mit ihrem letzten Lustspiel "Die Frau mit den zwei Gesichtern" kommt Greta Garbo nun wieder nach Deutschland." - Themen z.B.: "Was tanzt man in diesem Winter? Rumba - Samba - Jive?", "Maria Schell - Ein neuer Star" | | "Filmpost magazin" - "Unser Titelbild zeigt Gwen Miller, ein Starlet der Warner Bros."
| | "Filmpost magazin" - "Das Titelbild dieser Nummer ist eine Aufnahme von Rita Hayworth, die anläßlich ihres Aufenthalts in Deutschland gemacht wurde."
|
 | |  | |  | Paprika - "Das Magazin für Optimisten"
| | Die Frau - "Ihr Kleid / Ihre Arbeit / Ihre Freude" | | Scheinwerfer, Stuttgart, 9.Oktober 1948, Nummer1- Titelgeschichte: "Tatsachenbericht - So besetzten sie Ostdeutschland"
|
 | |  | | 
| Pinguin - "Für junge Leute", Herausgeber Erich Kästner, Türaufschrift auf Titelbild: "Zuzugsgenehmigung Abt. Anträge - Achtung! Bissiger Hund!" | | Pinguin - "Für junge Leute", Herausgeber Erich Kästner, Titelbild zur Währungsreform | | Das Wespennest "ist eine unabhängige satirische Wochenzeitschrift" - Titel: "Nie wieder da drunter! Wir wollen den Kriegsdienstverweigerungsparagraphen!" |
 | |  | |  | Frischer Wind - "Ausgabe für die Wesrzonen" - Titel: "Schwarzmark und Arbeitsmark"
| | Frischer Wind - "Ausgabe für die Westzonen" - Titel: "Volksbegehren - unnötig - unnütz - unerwünscht" - "Nun ist's genug - verscheucht den Spuk"
| | der Insulaner - "Herausgegeben von Günter Neumann" - Aus dem Inhalt: "In der "Berliner Zeitung" stand ein Artikel, betitelt: "Wer nimmt die Luftbrücke noch ernst?" Da kann man nur mit einem alten Skatwort antworten: "Immer, wer so dumm fragt"." |
 | |  | | 
| Weite Welt - Themen z.B.: "Erstes Weihnachten in Berlin", "London hat sein Weihnachtsbaby" | | FRAUENHILFE - "Zeitschrift für praktische Handarbeiten", Thema z.B.: "Alte Möbel werden modern" | | "Das Tor zur Welt - Wer die heutige Welt verstehen und neben dem schlimmen auch das Hoffnungsvolle hervorheben will, täte gut, "Readers Digest" nicht zu vergessen. Es ist in der Tat zu einem nicht unwesentlichen Stück dieser Welt geworden, zumindest desjenigen Teiles, der sich zu dem Ideal freier und froher Menschlichkeit bekennt" - aus:"Das Beste aus Readers Digest", 1. deutschsprachige Ausgabe |
 | |  | | | Liliput - "Das fröhliche Jugendmagazin" - Themen z.B.: "Liliput belauscht Old Shatterhand", "Die 7 Wunder der akten Welt", "Denkt an Weihnachten"
| | Liliput - "Das fröhliche Jugendmagazin" - Titelgeschichte: "SOAP-BOX-Derby" - "Soap Box = Seifenkiste nennen in Amerika die Jungens ihre selbstgebastelten "Rennwagen". | | |

| |  | |  | Neue Illustrierte - Titel: "Familie Jedermann geht spazieren: Heute noch ein Traum des Frankfurter Wirtschaftsrats, morgen - das heißt: noch vor Weihnachten - Wirklichkeit. 100000 Straßenanzüge, 50000 Damenmäntel, 100000 Kindermäntel stellen im "Jedermann-Programm" den Umfang der Monatsproduktion in der Bizone dar. Die Bekleidungsstücke, zu denen vor allem noch Arbeitskleidung gehört, sollen billiger verkauft werden als heute üblich. Die Parole heißt: preiswert und gut."
| | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Trotz Streik und Speisekammergesetz: Karneval in Köln! - Was Claire Waldoff für Berlin und die Mistinguett für Paris war: das ist - mit Licht und Schatten - Grete Fluss für die alte Stadt am Rhein. Zur Karnevalszeit 1948 singt "et Flusse Griet", 60 Jahre alt und unverwüstlich, als Urwaldmädchen auf der Bühne des Mil.-Gov.-Theaters (...). Ihr größter Schmerz: Es gibt kein Negerschwarz mehr. So muß sie Abend für Abend Ersatzschwärze nehmen..."
| | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Deutsch - belgische Verständigung - Zwischen den Höckern der Panzersperre am Westwall geben sich junge Pärchen von diesseits und jenseits ein Stelldichein. Ihre "Gebietsansprüche": das Herz des Gegenübers. Die Drachenzähne der Siegfriedlinie, zwischen denen heute Kühe weiden, werden noch lange im Bild der Grenzlandschaft zu sehen sein. Ihre Beseitigung stieß auf unerwartete Schwierigkeiten."
|
 | |  | |  | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Welche gefällt Ihnen am besten? Im Parlamentarischen Rat in Bonn stehen die Entwürfe für die deutsche Bundesfahne zur Diskussion. Die Farben sind Schwarz-Rot-Gold. Ein Entwurf (im Hintergrund) zeigt die "Protestflagge" von Professor Erwin Redlob, bei der die Ostzonengrenze durch eine weiße Diagonale dargestellt ist."
| | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Ein Käufer fand ein Buch... - Früher war es umgekehrt: das Buch fand einen Käufer - vorausgesetzt, daß es seinen Ansprüchen genügte. Willy Birgel (...) gehört zu den wenigen Glücklichen, die aus einem unserer armgewordenen Buchläden ein gutes Buch nach Hause tragen."
| | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Düren, einst als zweitreichste Stadt Deutschlands bekannt, beging jetzt - im Bombenhagel des Krieges arm geworden - mit dem Spiel "Wir kehren zurück" von Felix Peltzner ihr 1200jähriges Bestehen. 8000 Bürger, ein Viertel der alten Einwohnerzahl, liegen unter den Trümmern Dürens, dem Tor zum Hürtgenwald." |
 | |  | |  | NEUE ILLUSTRIERTE - Titel: "Abenteuer auf der Autobahn - Wer sind die Menschen, die im Winter 1948 an den deutschen Landstraßen und Autobahnen stehen? Wolfgang Weber photographierte sie jetzt auf seinen Fahrten durch Deutschland." | | HEUTE - "Eine illustrierte Zeitschrift" - Titel: "HEUTE berichtet in diesem Heft über die deutsche Transportlage - Weitere Themen z.B.: "Marshall-Plan - Weg eines Gesetzes", "Messe in Leipzig" | | DND - DIE NEUE DEMOKRATIE im Bild - "Illustrierte Wochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur" - Titel: "Sind Sie auch Normal-Verbraucher? - Minderverbraucher - Die nichtlizensierte Partei der Maximalverzichter" - Weiteres Thema: "Italien - politisch hochgespannt" |
 "Jedes Ding hat zwei Seiten!" "Eine der unangenehmen der zweiseitigen Berliner Währungsreform zeigt dieses Foto: Bevor Rita K. den Sowjet-Sektor betrat, steckte sie ihr West-Geld in den Strumpf., weil die Gefahr bestand, daß es ihr abgenommen würde. "Ach, hätten wir doch wieder Großmutters Zeiten, als man sein Geld noch gefahrlos "in den Strumpf" stecken konnte", scheint ihr ängstlicher Blick zu sagen. - Lilith - "Die Zeitschrift für junge Mädchen und Frauen", Berlin-Stuttgart
 | |  | |  | Quick - "Die aktuelle Illustrierte" - Titel: "Morgen Kinder wird's was geben..." | | Quick - "Die aktuelle Illustrierte" - "So wird der dritte Weltkrieg sein" - "Der Weg ins Nichts - Auch diese Überlebenden des Atomkrieges sind dem Tode geweiht" | | "HEUTE - Eine illustrierte Zeitschrift" - "Es gibt wieder ein Europa"
|
ZURÜCK WEITER→
|
 |
|  |
|  |
|