|  | 
Altes Spielzeug der 1950er Jahre
 | Ein ziemlich alter, offensichtlich handbemalter Drachen aus Papier mit einem stabilisierenden Holzgerippe, der bei einer Spannweite von fast 1 Meter gerade mal 30 Gramm auf die Waage bringt. Zu gern würde ich das fragile Gebilde einmal in der Luft sehen - habe mich aus Angst, dass das seltene Stück leiden oder gar kaputt gehen könnte jedoch bislang nicht getraut, ihn steigen zu lassen...
|

| | 
| "Tischflipper" aus Holz, die entgegen ihres älteren Aussehens aus DDR-Produktionen der 50er und 60er Jahre stammen. | | |

| Tolles altes Mädchenspielzeug der Firma GAMA. Im Spielbetrieb wird der Staubbeutel des rechten Saugers mechanisch (ohne Batterie!) aufgebläht, zudem entwickelt er eine lautes Geräusch, das dem Betriebsgeräusch seines originalen 60er-Jahre-Vorbildes recht nahe kommt. | 
| Illustration auf dem Verkaufskarton des GAMA Sweeper (GAMA 45)
|  | | 
| Woit Kinder-Kehrmaschine "Muttis Hilfe" | | Moderne Zeiten auch im Kinderzimmer: batteriebetriebener "Kinderstaubsauger AEG Vampyrette", Hersteller: Trossinger Metallstimmenfabrik Hans Eisen (hetro)
|
 | "Traffic-Control" von Technofix. Wie fast alle Technofix-Bahnen mit sehr schön im Stil der Zeit illustriertem Verkaufskarton (Schachtel: 51 x 38 x 5cm).
|  | "Traffic-Control", Detail |  | "Traffic-Control" im Einsatz: "Weihnachten 1960 - Spannendes Verkehrsspiel mit Onkel Karl + Tante Lina" |

| Die "gute, alte Knete", hier "ANOLIN - Die farbige Knetmasse", "Für kleine Künstler", ein altes DDR-Spielzeug. Die Kreativität des beschenkten "kleinen Künstlers" hielt sich in diesem Fall jedoch augenscheinlich in sehr engen Grenzen... |

| "Lustiges Bastspiel" |
 | Und nochmal Bast: "Zierkörbchen - leichte Flechtarbeit mit Bast"
|

| In den 60er- und frühen 70er Jahren allgegenwärtig: kleine Plastikfiguren mit "Wackelkopf". Hatten die eigentlich einen bestimmten Namen? Freue mich über Vorschläge KONTAKT - Vielen Dank an Silvia aus Zürich für die Info, dass solche Figuren z.B. von der Firma Bebra, Germany produziert wurden. |
 | "Das Rundfunkspiel"
|

| Wie peppt man einen schlichten Holzbaukasten auf? Indem man eine zeitgenössische technische Neuheit auf dem Deckel abbildet: "F.D. Elektro-Zug." - Immerhin ist in eines der Holzelemente ein aufziehbarer Federmotor integriert. - Zur Erklärung des Titels: Schnellzüge wurden früher als "D-Zug" (Durchgangszug) bezeichnet und besonders schnell fahrende (ab 1923) als Fernschnellzug, kurz "FD-Zug".
|
 | Werbeanzeige: "50 Jahre die schönen Mal- und Bilderbücher von Kunstanstalt Schwager & Steinlein G.m.b.H. Nürnberg 1909 1959) |  | |  | "Auf Weltreise"
| | "flott - Mein Malbuch"
| Glücksfund: Die originalen handgemalten Vorlagen für Titelbilder von Malbüchern aus dem Verlag Schwager & Steinlein (S&S), wohl um 1960  | |  | "Lustiges Malen"
| | "Modernes Reisen"
|
ZURÜCK WEITER→
|
 |
|  |
|  |
|